Allgemeine Datenschutzerklärung
von Kristin Badtke - Versicherungsmakler
Durch die Nutzung meiner Website www.kristin-badtke.de, erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Meine Website kann ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden personenbezogene Daten, wie beispielsweise aufgerufene Seiten zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EU-DSGVO. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Kristin Badtke
Versicherungsmakler
Hauptstr. 13
99330 Geratal / OT Liebenstein
Tel.: 0171 / 4298393
Fax: 036205 / 71656
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn:
-nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a EU-DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
-die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f EU-DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
-für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c EU-DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
-dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b EU-DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
Ein berechtigtes Interesse zur Datenerhebung folgt aus Zwecken einer ordnungsgemäßen und reibungslosen Nutzungsmöglichkeit meiner Website, zu administrativen Zwecken sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität. Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.
Datenschutzerklärung für Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f EU-DSGVO. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln und Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Facebook
Meine Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA .Rechtsgrundlage für den Einsatz von Social Plugins ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f EU-DSGVO. Ein berechtigtes Interesse meiner Firma und Zweck des Einsatzes von Plugins sozialer Netzwerke ist es, mein Angebot einem breiten Publikum gegenüber bekanntzumachen. Die sozialen Netzwerke sind für den Datenschutzkonformen Umgang mit den Daten ihrer Nutzer verantwortlich. Bei Aufruf meiner Seite mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch meiner Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben.
Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt.
Dies sind:
-IP- Adresse des Endgeräts des Besuchers
-Browsertyp und Browserversion
-verwendetes Betriebssystem
-Referrer URL
-Hostname des zugreifenden Rechners
-Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen unverschlüsselt an mich übermittelt und bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung über das Formular erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Gleiches gilt auch bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, sozialer Medien oder per Telefon.
Recht auf Widerspruch, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben jederzeit das Recht darauf Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen gemäß Art. 7 Abs. 3 EU- DSGVO sowie unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung nach Art. 15 EU-DSGVO, sowie auf Berichtigung gem. Art. 16 EU-DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 EU-DSGVO, Sperrung oder Löschung gem. § 17 EU-DSGVO sowie Übertragbarkeit dieser Daten entsprechend Art. 20 EU-DSGVO. Ihnen steht auch ein Beschwerderecht gem. Art. 77 EU-DSGVO u.a. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit zu.
Widerspruch
Sie haben das Recht gegen die Datenverarbeitung Widerspruch gem. Art. 21 EU-DSGVO einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Absatz 1 lit. f EU-DGSVO erfolgte. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so schreiben Sie eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Es werden personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person berichtigt oder gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ein Speichern personenbezogener Daten der betroffenen Personen findet nur für den Zeitraum statt, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder nationalen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder nationalen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist aus, werden die personenbezogenen Daten von den Verantwortlichen nach den Vorgaben der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder unwiederbringlich gelöscht.
Bei sich ändernder Rechtslage behalte ich mir vor meine Datenschutzerklärung zu ändern und anzupassen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an mich oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt